Am Anfang jeder zahnmedizinischen oder oralchirurgischen Behandlung steht die gründliche Diagnostik. Um eine umfassende Behandlungsplanung durchführen zu können, ist es wichtig, die individuellen Strukturen von Zähnen, Kiefer und Weichgewebe des Patienten zu kennen und zu beurteilen. Die Röntgenaufnahme ist daher ein zentrales Element der Befunderhebung.
In unserer Zahnarztpraxis kommt mit der Digitalen Volumentomographie (DVT) ein hochmodernes Verfahren zum Einsatz, das für den Patienten besonders schonend ist. Die Strahlenbelastung ist gegenüber dem herkömmlichen Röntgen verhältnismäßig gering und kann bedarfsorientiert eingestellt werden. Die DVT erstellt eine dreidimensionale Aufnahme von Zähnen, Kiefer und Kiefergelenken, die auf dem Bildschirm aus jedem Blickwinkel betrachtet werden kann.
Die genaue Lage eines Zahns oder der Zahnwurzel lässt sich durch die dreidimensionale Bildgebung bestimmen. Sie ermöglicht es, das vorhandene Knochenangebot im Vorfeld einer Implantation zu bewerten. Auch bei der präzisen Planung einer operativen Zahn- oder Weisheitszahnentfernung stellt das digitale Röntgen einen großen Fortschritt dar: Anatomische Strukturen wie die Kieferhöhle oder den Verlauf von Nervenbahnen kann es genau abbilden und so die Risiken des Eingriffs minimieren.